
Antiseismischer Schutz in Kernkraftwerken
Seit der Katastrophe von Fukushima ist der seismische Bereich, der bei der Planung von Kernkraftwerken berücksichtigt wird, wesentlich anspruchsvoller geworden. Die größte Herausforderung bestand darin, eine Alternative zum Standard-Federkasten zu entwickeln, um die Ausrüstung von Kernkraftwerken zu schützen und sicherzustellen, dass die strategische Ausrüstung unter extremen Bedingungen effektiv funktioniert.
Bei Socitec verwenden wir dynamische Anwendungen wie Druckfedersysteme, schwingende und rollende Brücken für den risikoreichen Transport von Kernbrennstoffen sowie die Herstellung von Nuklearbehältern in kontaminierten Bereichen von Kraftwerken.
Socitec hat ein Entkopplungssystem entwickelt, bei dem aufgrund der hohen Leistung gewickelte Kabelisolatoren verwendet werden. Diese Form des Spiralkabels bietet große Flexibilität, Dämpfungskapazität, erhebliche Verformung und Energiedissipation, die nicht durch Temperatur, Feuchtigkeit oder Chemikalien beeinträchtigt werden, und gewährleistet so eine Lebensdauer, die so lang ist wie die der zu schützenden Ausrüstung.
Durch jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat Socitec ein umfassendes Fachwissen über die dynamische Modellierung von Geräten erworben. Wir haben die Software SYMOS verwendet, um Geräte zu modellieren, die auf Isolatoren montiert sind, die durch elastische Verbindungen mit nichtlinearer Steifigkeit und Isolationseigenschaften dargestellt werden. So konnten wir eine Kabelisolatoraufhängung für einen Blitzableiter unter seismischen Bedingungen entwerfen.